Sicherheitsverglasung verhindert oder minimiert das Risiko von Verletzungen, sollte eine Person bei einem Unfall in eine Glasscheibe stürzen.
Die Sicherheitsverglasung gibt es sowohl als VSG (Verbundsicherheitsglas) und als ESG (Einscheibensicherheitsglas). Bei der VSG Scheibe trennt eine Folie die Glasscheiben – dadurch bleibt die Glasscheibe bei einem eventuellen Bruch im Flügel hängen (VSG = z.B. 6.4 = 2×3 mm Glasscheiben mit einer 0.38 mm Folie). Die ESG Scheibe ist härter und bricht daher nicht so leicht. Sollte es trotzdem zu einem Bruch kommen, bricht die Verglasung so, dass man sich nicht so leicht an einzelnen Glasteilen verletzen kann.
Die Sicherheitsverglasungen sind getestet und geprüft nach verschiedenen EN Normen.